Neuigkeiten am MPA

Astronomie geht in die Schule(n)

Die MPA-Partnergruppe an der Kyambogo-Universität in Uganda, die von Dr. Benard Nsamba geleitet wird, ging zum ersten Mal an ausgewählte Sekundarschulen in der östlichen Region Ugandas, um die Schulklassen dort mit Astronomie vertraut zu machen. mehr

Im Spiegel des Universums

Im Spiegel des Universums

25. Januar 2023

Zum Auftakt des Wissenschaftsjahres „Unser Universum“ bietet die Max-Planck-Gesellschaft deutschlandweit ein vielseitiges Programm an mehr

Max-Planck-Medaille für Rashid Sunyeav

Wie die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) am 17.11. 2022 bekannt gab, erhält Prof. Dr. Rashid A. Sunyaev vom Max-Planck-Institut für Astrophysik in Garching in diesem Jahr die Max-Planck-Medaille, die höchste Auszeichnung der DPG für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der theoretischen Physik. Damit würdigt die DPG „seine zahlreichen und fundamentalen Beiträge zur relativistischen Astrophysik und zur Kosmologie, insbesondere für die theoretische Vorhersage der experimentell beobachteten Veränderungen im Spektrum der kosmischen Hintergrundstrahlung beim Durchgang durch Galaxienhaufen.“ mehr

Eiichiro Komatsu erhält Nishina-Preis 2022

Die Nishina Memorial Foundation gab diese Woche bekannt, dass Professor Eiichiro Komatsu, Direktor am Max-Planck-Institut für Astrophysik, den renommiertesten japanischen Physikpreis erhält. Der Nishina Memorial Prize wird jährlich verliehen und ehrt herausragende japanische Wissenschaftler, die wesentliche Beiträge zur physikalischen Forschung geleistet haben. Komatsu erhält die prestigeträchtige Auszeichnung für seine „Beiträge zur Standardkosmologie basierend auf dem kosmischen Mikrowellenhintergrund“. Der Preis wird am 6. Dezember 2022 im Rahmen einer Zeremonie in Tokio verliehen. mehr

Sherry Suyu zu Max Planck Fellow ernannt

Die frühere MPA-Forschungsgruppenleiterin Sherry Suyu wurde zum Max Planck Fellow ernannt, um ihre kürzlich erfolgte Berufung als außerordentliche Professorin an die Technische Universität München (TUM) zu ergänzen. In den nächsten fünf Jahren wird sie weiterhin eine kleine Arbeitsgruppe am MPA leiten, die sich mit dem Einsatz von Gravitationslinsen zur Untersuchung der Kosmologie und Astrophysik beschäftigt.  mehr

Benard Nsamba zum Leiter einer MPA-Partnergruppe ernannt

Die Partnergruppe des Max-Planck-Instituts für Astrophysik an der Kyambogo-Universität in Uganda wird von MPA-Wissenschaftler Dr. Benard Nsamba geleitet werden. Die Max-Planck-Gesellschaft wird die Partnergruppe für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren mit 20.000 Euro pro Jahr unterstützen. Mit diesen Mitteln wird Dr. Nsamba in Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für Astrophysik an der Kyambogo-Universität eine Forschungsgruppe für Astrophysik aufbauen und die Kosten für Reisen, Workshops, Doktoranden und Postdocs sowie einen Teil der Ausstattung übernehmen. mehr

Hans-Thomas Janka erhält Karl-Schwarzschild-Medaille

Wie die Astronomische Gesellschaft heute bekannt gab, wird der MPA-Wissenschaftler Hans-Thomas Janka für herausragende Leistungen in der Astronomie in diesem Jahr mit der Karl-Schwarzschild-Medaille ausgezeichnet. Die renommierteste Auszeichnung in Deutschland würdigt seine Forschungen zum Kernkollaps-Supernova-Mechanismus, zur explosiven Nukleosynthese und zur Supernova-Neutrino-Physik. mehr

Mehr anzeigen
Zur Redakteursansicht