Aktuelles am MPA

März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Seminare

Pioniere des Wissens │ Die Nobelpreisträger*innen der Max-Planck-Gesellschaft

27.02.2023 - 10.04.2023
Deutsches Museum München │ Bibliotheksbau │ Museumsinsel 1 │ 80538 München

Forming Hot Subdwarf OB Stars From Hierarchical Triple Systems

20.03.2023 15:30 - 16:30
MPA, Garching, Raum: MPA New Lecture Hall and via zoom

The stochastic gravitational-wave background from astrophysical sources as a tracer of the Large-Scale Structure

21.03.2023 11:00 - 12:00
MPA, Garching, Raum: MPA New Lecture Hall and via zoom

Multi-messenger studies of binary stellar systems with the SKA

22.03.2023 10:45 - 11:45
ESO Headquarters, Garching, Raum: ESO Library and online

MAVIS AO tricks or how we pull rabbits out of the hat

22.03.2023 12:30 - 13:30
ESO Fornax Room and online

Stellenangebote

Unsere MPA Nachwuchswissenschaftler

Kavli Summer Program In Astrophysics 2023:The lives, deaths and afterlives of interacting stars
Die Erforschung der Struktur und Entwicklung von Sternen, ihres Lebens und manchmal explosiven Sterbens, hat zu zahlreichen Erkenntnissen in Physik und Astrophysik geführt. Diese Summer School bringt Experten für Sterne und die Wechselwirkungen zwischen ihnen zusammen, unter anderem auch Spezialisten für moderne Computer-Simulationen. Zusammen mit Studierenden arbeiten sie daran, unser Verständnis der Physik, der Ergebnisse und der Bedeutung der stellaren Wechselwirkungen zu verbessern.
Die Summer School findet auf englisch statt.
Ein Blick zurück nach vorn
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​2023 jährt sich die Gründung der Max-Planck-Gesellschaft zum 75. Mal. Am 26. Februar 1948 wurde in Göttingen das bewährte Konzept der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft als erfolgreiches Modell der außeruniversitären Forschungsförderung in die junge Bundesrepublik gerettet, aber auch zukunftsweisend verändert. Beides ist Grundlage der MPG in ihrer heutigen Form und ihres Erfolgs. Der Jahrestag wird als wichtigste Zäsur innerhalb der bis 1911 zurückreichenden Geschichte der MPG gefeiert und ist gleichzeitig Weichenstellung für die Zukunftsfähigkeit des Vereins, die immer wieder neu zu diskutieren ist.
Zur Themenseite im MAX-Intranet:

Über das MPA

Struktur

Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Eiichiro Komatsu

Wissenschaftliche Mitglieder, Kollegium, Direktoren
Prof. Dr. Selma E. de Mink
Prof. Dr. Guinevere Kauffmann
Prof. Dr. Eiichiro Komatsu
Prof. Dr. Volker Springel

Emeritierte Direktoren
Prof. Dr. Wolfgang Hillebrandt
Prof. Dr. Rashid Sunyaev
Prof. Dr. Simon White

Externe Wissenschaftliche Mitglieder
Prof. Dr. Rolf-Peter Kudritzki
Prof. Dr. Werner Tscharnuter

Verwaltungsleitung
Pia Fischhaber

Kontakt

Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Hannelore Haemmerle
Tel: 089 30000-3980
Dr. Hans-Thomas Janka
Tel: 089 30000-2228

email: pr@mpa-garching.mpg.de

 

Max-Planck-Institut für Astrophysik
Postfach 1317
D-85741 Garching, Deutschland

Hinweise zur Anreise

Zur Redakteursansicht