Aktuelles am MPA

Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
Galactic Ecosystems Under The Microscope: Lessons From Highly-Resolved Studies

vom 07.07.2025 00:00 Uhr bis zum 11.07.2025 00:00 Uhr

Galactic Ecosystems Under The Microscope: Lessons From Highly-Resolved Studies

vom 07.07.2025 00:00 Uhr bis zum 11.07.2025 00:00 Uhr

Case Studies in Astrostatistics

15.07.2025 von 14:00 bis 15:00 Uhr

Gravitational Waves: Theory, Cosmology, and Observation

17.07.2025 von 13:00 bis 14:00 Uhr

Paul Dirac and the religion of mathematical beauty

31.07.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr

Seminare

ORIGINS Turbulence Day

22.07.2025 09:30 - 17:30
MPA, Garching, Raum: MPA Room 006

Can Germany Rein in Its Academic Bullying Problem?

22.07.2025 10:00 - 11:00
online - zoom

An Independent Path to the Cosmological Distance Scale: The SBF Method – Recent Results and Future Prospects

22.07.2025 12:00 - 13:00
ESO Headquarters, Garching, Raum: ESO Auditorium "Telescopium" and online

Parity Violation in CosmologyCosmological Correlators (1/1)

22.07.2025 13:15 - 15:00
MPA, Garching, Raum: MPA large seminar room E.0.11

EU Grants and Fellowships for Post-Docs in Horizon Europe

22.07.2025 13:30 - 14:30
MPA, Garching, Raum: MPA Lecture Hall E.0.11

The Initial Conditions for Disk Evolution and Planet Formation

22.07.2025 15:00 - 16:00
ESO Headquarters, Garching, Raum: ESO Auditorium "Telescopium" and online

Stellenangebote

Keine Stellenangebote vorhanden

Unsere MPA Nachwuchswissenschaftler

Ein Blick zurück nach vorn
​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​2023 jährt sich die Gründung der Max-Planck-Gesellschaft zum 75. Mal. Am 26. Februar 1948 wurde in Göttingen das bewährte Konzept der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft als erfolgreiches Modell der außeruniversitären Forschungsförderung in die junge Bundesrepublik gerettet, aber auch zukunftsweisend verändert. Beides ist Grundlage der MPG in ihrer heutigen Form und ihres Erfolgs. Der Jahrestag wird als wichtigste Zäsur innerhalb der bis 1911 zurückreichenden Geschichte der MPG gefeiert und ist gleichzeitig Weichenstellung für die Zukunftsfähigkeit des Vereins, die immer wieder neu zu diskutieren ist.
Zur Themenseite im MAX-Intranet:

Über das MPA

Struktur

Geschäftsführender Direktor
Prof. Dr. Eiichiro Komatsu

Wissenschaftliche Mitglieder, Kollegium, Direktoren
Prof. Dr. Selma E. de Mink
Prof. Dr. Guinevere Kauffmann
Prof. Dr. Eiichiro Komatsu
Prof. Dr. Volker Springel

Emeritierte Direktoren
Prof. Dr. Wolfgang Hillebrandt
Prof. Dr. Rashid Sunyaev
Prof. Dr. Simon White

Externe Wissenschaftliche Mitglieder
Prof. Dr. Rolf-Peter Kudritzki
Prof. Dr. Werner Tscharnuter

Verwaltungsleitung
Pia Fischhaber

Kontakt

Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Hannelore Haemmerle
Tel: 089 30000-3980
email: pr@mpa-garching.mpg.de

Dr. Hans-Thomas Janka
Tel: 089 30000-2228
(Kontakt nur per Telephon)

Max-Planck-Institut für Astrophysik
Postfach 1317
D-85741 Garching, Deutschland

Hinweise zur Anreise

Zur Redakteursansicht