Immer größer, immer schärfer - Teleskope, unser Fenster zum Universum
Excellence Cluster ORIGINS - Wissenschaft für Jedermann
- Date: Jan 18, 2023
- Time: 07:00 PM - 08:00 PM (Local Time Germany)
- Location: Deutsches Museum, Museumsinsel, München
- Host: ORIGINS Excellence Cluster / Deutsches Museum

In den letzten 25 Jahren haben immer größere und schärfere Teleskope unser Wissen über das Weltall revolutioniert. Wir sehen Galaxien in der Frühzeit des Universums, vermessen die Raumzeit von Schwarzen Löchern, und beobachten Planeten auf ihren Bahnen um ferne Sonnen. Frank Eisenhauer beleuchtet in seinem Vortrag die Technik, die all das möglich macht.Aktiv nachstellbare Optiken ermöglichen immer größere Teleskope, adaptive Optiken korrigieren innerhalb von Bruchteilen einer Sekunde die Verzerrungen durch die Luftunruhe, und trickreiche Optiken und Detektoren zeichnen für jeden Bildpunkt gleichzeitig ein Spektrum auf. Und zuletzt brachte die sogenannte Interferometrie eine weitere Revolution: hier werden mehrere Teleskope zu einem Superteleskop zusammengeschaltet, und damit Aufnahmen mit einer Bildschärfe möglich, die sonst nur ein über hundert Meter großes Teleskop machen könnte. Diese technischen Durchbrüche waren entscheidend für die Entdeckung des supermassereichen Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie und haben die Untersuchung von Exoplaneten revolutioniert. Der Vortrag endet mit einem Ausblick auf die nächste Generation von Großteleskopen, die schon bald das nächste Fenster zu neuen Welten aufstoßen werden.
Die Vorträge aus der Reihe "Wissenschaft für jedermann" handeln von gesellschaftlich relevanten Themen und aktuellen Beiträgen aus der Forschung. Neben den neuen Entwicklungen stehen historische Zusammenhänge oder auch Leben und Werk bedeutender Forscher und Erfinder auf der Themenliste.
Die Vortragsreihe bietet interessierten Laien einen einfachen Einstieg und gibt Fachleuten unterhaltsame und fundierte Einblicke in die Wissenschaft. Die Redner sind internationale Experten.
Der Exzellenzcluster ORIGINS hat die Ehre ein Viertel dieser Vorträge mitzugestalten.