Gold für den Gleichstellungsplan am MPA
Die Kommission „Qualitätsmanagement der Max-Planck-Gleichstellungspläne (GEP)“ bewertet den über den Gleichstellungsplan des MPA mit dem Label GOLD, da dieser die Max-Planck-Standards – Vollständigkeit, Institutsspezifik und Nachhaltigkeit – hervorragend erfüllt. Das Max-Planck-Institut für Astrophysik präsentiert eine hervorragende Gleichstellungsstrategie, die unter anderem durch eine umfassende Bestandsaufnahme, eine stringente, datenbasierte Auswahl von Handlungsfeldern, Zielen und Maßnahmen sowie ein umfassendes Maßnahmenportfolio überzeugt.
Die Kommission stellt fest, dass alle Bestandteile, die den GEP zu einem wirksamen Monitoring-Instrument der Gleichstellungsziele und Maßnahmen machen (Bestandsaufnahme, Analyse, Handlungsfelder und -ziele, Maßnahmen, Evaluation), vorhanden sind. Das Vorwort des Geschäftsführenden Direktors erklärt in ansprechender Weise die Gleichstellungsziele und -werte des Instituts und belegt das Engagement auf Leitungsebene.
Die Bestandsaufnahme beinhaltet ein umfassendes Set quantitativer und qualitativer Daten, das fast alle vorgegebenen Indikatoren für die Gleichstellungssituation am Institut enthält, und durch einige individuell erhobene Daten ergänzt wird (zum Beispiel Frauenanteile in der Auswahl für das MPA Postdoc-Stipendium, Frauen mit Herkunft aus dem nicht-europäischen Ausland). Auf diese Weise entsteht ein sehr guter Einblick in die Gleichstellungssituation am MPI. Die Wirksamkeit und Inanspruchnahme der bisherigen Maßnahmen wird durchgängig evaluiert und die Ergebnisse werden als Basis für die Formulierung des neuen Maßnahmensets verwendet – eine wichtige Grundlage, um die Gleichstellungsstrategie langfristig effektiver zu gestalten.
Die Ziele sind gemessen am dargestellten Status Quo ambitioniert und zukunftsweisend. Das Maßnahmenportfolio ist umfassend und vielversprechend. Dass sowohl Maßnahmen auf kultureller Ebene als auch strukturelle Maßnahmen, verspricht konkrete Verbesserungen der Gleichstellungssituation am Institut.
Bereits erreichte Ziele, wie die Einführung eines transparenten und standardisierten Auswahlverfahrens für das MPA PD-Stipendium sowie die deutliche Steigerung der Frauenanteile auf Ebene der Postdocs und Doktorand*innen sowie im wissenschaftsstützenden Bereich, versprechen weitere Gleichstellungserfolge.
Jetzt liegt es an uns sicherzustellen, dass wir auch für die Umsetzung des Plans eine Goldmedaille erhalten!